Lapsang Souchong – der Abenteurer unter den Tees
Nicht jeder Tee ist sanft und zurückhaltend. Manche sind mutig. Charakterstark. Sie tragen Geschichten von Lagerfeuern, von wilden Wäldern und rauem Wind in sich. Lapsang Souchong ist genau so ein Tee – kräftig, rauchig, einzigartig. Und definitiv nichts für Unentschlossene.
Ursprünglich stammt dieser besondere Schwarztee aus der chinesischen Provinz Fujian. Was ihn so unverwechselbar macht, ist seine traditionelle Verarbeitung: Die Teeblätter werden über offenem Fichtenholzfeuer geräuchert. So entsteht das tief rauchige Aroma, das an Lagerfeuer, Whiskey und Abenteuer erinnert. Lapsang Souchong ist kein Tee für den schnellen Schluck – er will entdeckt werden.
Der Duft allein ist ein Erlebnis: intensiv, fast wuchtig. Doch mit dem ersten Schluck offenbart sich seine Tiefe – erdig, würzig, leicht süsslich im Abgang. Lapsang Souchong füllt den Raum. Und deinen Geist. Er fordert dich auf, innezuhalten. Und dich ganz auf ihn einzulassen.
Für wen ist dieser Tee gemacht? Für alle, die es lieben, ihren eigenen Weg zu gehen. Für Menschen, die morgens aufwachen und den Tag gestalten wollen – nicht nur durchstehen. Für Abenteurer, kreative Köpfe, stille Rebellen. Oder einfach für alle, die einen Schwarztee suchen, der wirklich aus der Reihe tanzt.
Auch kulinarisch ist Lapsang Souchong ein Multitalent. In der Küche wird er gern zum Aromatisieren von Saucen oder als Basis für Marinaden verwendet – sein rauchiges Profil verleiht Gerichten Tiefe. Sogar Barkeeper nutzen ihn für experimentelle Cocktails. Aber sein wahres Potenzial entfaltet er ganz klassisch – in deiner Lieblingstasse, wenn du dir Zeit nimmst.
Zubereitungstipp: Ein Teelöffel auf 250ml heisses Wasser (95–100 °C), 3–5 Minuten ziehen lassen. Wer es kräftiger mag, lässt ihn länger ziehen – oder nimmt mehr Tee. Der Geschmack wird intensiver, aber nicht bitter.
Kleiner Tipp: Probiere ihn mit einem Schuss pflanzlicher Milch – so wird der Rauch sanft eingebettet und der Tee bekommt eine fast cremige Tiefe.
Lapsang Souchong ist ein Statement. Eine Entscheidung für das Ungewöhnliche. Für das Ursprüngliche. Für einen Tee, der dich nicht nur wärmt, sondern weckt. Der dich erinnert, dass auch im Alltag ein Hauch von Wildnis liegt – wenn du ihn nur zulässt.
Also: Tasse her, Abenteuer an.