Keuschlammbeeren Tee – Klarheit für Körper und Zyklus

Es gibt Zeiten, in denen sich der Körper nicht so anfühlt, wie er sollte. Der Zyklus schwankt, die Stimmung fährt Achterbahn, der Energiepegel sinkt. Für viele Frauen sind das keine Ausnahmen, sondern Normalität. Doch es gibt eine stille Kraft aus der Natur, die sanft unterstützt: Keuschlammbeeren Tee.

Schon im alten Griechenland war der Keuschlammstrauch (Vitex agnus-castus) für seine harmonisierende Wirkung bekannt. Mönche tranken ihn zur „Beruhigung“, Frauen zur Linderung von Zyklusbeschwerden. Heute wissen wir: Die kleinen, pfefferähnlichen Beeren können über einen längeren Zeitraum eingenommen das hormonelle Gleichgewicht positiv beeinflussen.

Keuschlammbeeren Tee wirkt nicht sofort – und das ist auch nicht seine Aufgabe. Er wirkt wie ein natürliches Uhrwerk: langsam, beständig, regulierend. Ob prämenstruelles Syndrom, unregelmässiger Zyklus oder Wechseljahresbeschwerden – dieser Tee ist ein Begleiter für Frauen, die sich selbst ernst nehmen und sich Zeit für Veränderung geben.

Sein Geschmack ist würzig, leicht bitter und erdig – eine Erinnerung daran, dass Heilung manchmal mehr mit Tiefe als mit Süsse zu tun hat.

Zubereitung: 1 Teelöffel leicht angestossene Keuschlammbeeren mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, 10–15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Ideal ist eine regelmässige Einnahme über mindestens 3 Monate – am besten morgens, da der Tee die Hirnanhangsdrüse aktiviert.

Tipp: Wer den Geschmack als zu intensiv empfindet, kann Keuschlammbeeren auch mit Kräutern wie Melisse, Kamille oder Minze kombinieren – für ein rundes, wohltuendes Teeerlebnis.

Keuschlammbeeren Tee ist kein Wunder, aber eine Wurzel. Er führt zurück zu deinem inneren Rhythmus. Er ist leise, aber kraftvoll. Und er erinnert dich daran, dass echte Balance von innen kommt – nicht von aussen.

keuschlammbeeren teee
ab CHF 7.10
Zurück
Zurück

Lapsang Souchong – der Abenteurer unter den Tees

Weiter
Weiter

Kamillentee – goldene Ruhe aus der Natur