Haferstrohtee – die leise Kraft der Balance
Manchmal sind es nicht die lauten Superfoods oder die auffälligen Zutaten, die unser Gleichgewicht wiederherstellen – sondern die stillen Helfer am Wegesrand. Haferstrohtee ist genau so ein Helfer. Unaufgeregt. Natürlich. Und überraschend wirkungsvoll.
Haferstroh, das sind die grünen Halme und Blätter der Haferpflanze, geerntet kurz vor der Blüte. In dieser Phase enthält das Kraut besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe: Magnesium, Eisen, Zink, B-Vitamine – eine natürliche Quelle für innere Ruhe und sanfte Stärkung.
Der Geschmack von Haferstrohtee ist mild, leicht grasig und weich. Er erinnert an Sommerwiesen, an einen Spaziergang im Grünen. Kein Tee, der überfordert – sondern einer, der dich auffängt. Besonders in stressigen Phasen oder wenn der Alltag zu laut wird, ist dieser Tee ein sanfter Ausgleich.
Traditionell wird Haferstroh in der Pflanzenheilkunde für das Nervensystem eingesetzt. Es stärkt bei Erschöpfung, beruhigt bei innerer Unruhe und unterstützt den Körper in Regenerationsphasen – etwa bei Schlafproblemen, Prüfungsstress oder emotionalen Tiefs.
Haferstrohtee ist wie ein tiefer Atemzug inmitten eines hektischen Tages. Du brauchst keinen besonderen Anlass, um ihn zu trinken – du brauchst nur einen Moment für dich.
Zubereitungstipp: Ein gehäufter Teelöffel auf 250ml heisses Wasser, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Morgens für einen ruhigen Start oder abends zur Entspannung – dieser Tee passt immer.
Haferstrohtee ist leise, aber wirkungsvoll. Er bringt dich nicht in Hochform, aber zurück in deine Mitte. Und genau das ist oft das, was wir am meisten brauchen.
Natürlich. Erdend. Und wohltuend echt.